BesserMe
  • Ich lebe
    • Ich arbeite
    • Ich kümmere mich um die Umwelt
    • Ich kümmere mich/sorge um mich selbst
    • Ich pflege meine Haut
    • Ich ruhe mich aus
    • Unsere Celebrities
    • Ich feiere
  • Ich mache
    • Ich frühstücke
    • Ich knabbere
    • Ich trinke
    • Nur kein Gluten
    • Ohne Fleisch, bitte
    • Zeit für ein Dessert
    • Ich esse zu Mittag
    • Ich esse zu Abend
  • Ich esse
    • BesserMe rät
    • Ich wähle ‘Gesund’
    • Was sollte ich essen?
  • Ich trainiere
    • Ich laufe
    • Ich straffe meinen Körper
    • Ich baue Muskeln auf
    • Ich gehe Skifahren
    • Ich gehe wandern
  • Ich denke
    • Ich bedenke
    • Ich liebe mich
    • Ich meditiere
  • Ich entdecke
    • Ich reise
  • Ich nehme ab
  • Deutsch
Newsletter
Folgt uns
BesserMe
Shop
BesserMe
  • Ich lebe
    • Ich arbeite
    • Ich kümmere mich um die Umwelt
    • Ich kümmere mich/sorge um mich selbst
    • Ich pflege meine Haut
    • Ich ruhe mich aus
    • Unsere Celebrities
    • Ich feiere
  • Ich mache
    • Ich frühstücke
    • Ich knabbere
    • Ich trinke
    • Nur kein Gluten
    • Ohne Fleisch, bitte
    • Zeit für ein Dessert
    • Ich esse zu Mittag
    • Ich esse zu Abend
  • Ich esse
    • BesserMe rät
    • Ich wähle ‘Gesund’
    • Was sollte ich essen?
  • Ich trainiere
    • Ich laufe
    • Ich straffe meinen Körper
    • Ich baue Muskeln auf
    • Ich gehe Skifahren
    • Ich gehe wandern
  • Ich denke
    • Ich bedenke
    • Ich liebe mich
    • Ich meditiere
  • Ich entdecke
    • Ich reise
  • Ich nehme ab
  • Deutsch
0
  • Ich gehe Skifahren
  • Ich straffe meinen Körper
  • Ich trainiere

Wie ihr euren Körper effektiv auf die kommende Skisaison vorbereitet

  • 3. Januar 2019.
  • BesserMe
skiing
Total
2
Shares
0
0
2

Falls heuer ein Skiurlaub geplant ist, müsst ihr euch auch richtig darauf vorbereiten. Skifahren ist nicht nur eine gemütliche Abfahrt – ständige Bewegung, gehen, hinfallen und wieder aufstehen sind mit einprogrammiert. Dabei werden verschiedene Muskelgruppen beansprucht, die jeder Skifahrer, unabhängig von der erreichten Geschwindigkeit, kontrollieren lernen sollte.

Menschen weltweit geniessen Skifahren wegen der Freiheit, die sie auf den Pisten spüren, der Landschaft, den Freizeitangeboten und vieler anderen Vorteile, durch die diese Sportart viel mehr, als nur eine Form der Erholung ist. Im Gegensatz zu den meisten anderen Freizeitsportarten ist Skifahren keine Aktivität, durch die ihr eure Trainingsleistung oder körperliche Fähigkeiten verbessern könnt. Ganz im Gegenteil, ihr solltet fit und in Form sein, bevor ihr auf eure Ski steigt.

Jedes Jahr verletzen sich rund 150.00 Menschen auf den Skigebieten weltweit. Um die Wahrscheinlichkeit von Verletzungen zu minimieren, ist eine gute Vorbereitung wichtig und muss ernst genommen werden.

Zwei bis drei Monate vor Beginn der Skisaison solltet ihr mit gezielten Übungen zur Stärkung der Muskelgruppen, die während dem Skifahren und Boarden intensiv genutzt werden, beginnen. Mit dieser Vorbereitung sorgt ihr für einen angenehmen Aufenthalt auf den Pisten und könnt den Wintersport mit einer minimalen Möglichkeit an Verletzungen geniessen.

BesserMe hat sich bemüht herauszufinden, welche die besten Möglichkeiten sind, damit ihr euch auch passend auf die kommende Skisaison vorbereiten könnt.

Grundlegende Komponenten der Vorbereitung für Skifahren:

  • Herz-Kreislauf-Training als Grundlage der Vorbereitung, abhängig davon wie fit ihr seid. Dabei handelt es sich um lang anhaltenden Aktivitäten wie Joggen, Crosstraining oder Intervalltraining, die euch am effektivsten für das Skifahren vorbereiten werden.
  • Klassisches Krafttraining zur Stärkung der Beinmuskulatur und die adäquate Vorbereitung des Oberkörpers.
  • Funktionelles Krafttraining für die core Muskeln, ein gezieltes Training der Muskulatur der zentralen Körperpartie. Dies wird eure Leistung auf dem Schnee stark beeinflussen.
  • Flexibilitätstraining – durch regelmässige und kontrollierte Dehnungen wird euer Körper beweglicher und weniger anfällig für Verletzungen während Stürzen.
  • Gleichgewichts- und Propriozeptives Training besitzen eine Doppelrolle – die Vorbereitung des Körpers auf instabile und unvorhersehbare Bedingungen sowie Verletzungsprävention (insbesondere das Kniegelenk).
  • Spezifisches Ski- und plyometrisches Training – Die tatsächlichen Skibewegungen werden nachgemacht, wobei ihr eine explosive Kraft und Geschwindigkeit eurer Beine erhält, die für schwierige Pisten erforderlich sind.

Mit solchen Trainingseinheiten, die genug für durchschnittliche Freizeitsportler sind, werdet ihr eure Kondition deutlich verbessern, euch wohl fühlen sowie einen Muskelkater nach dem Skifahren vorbeugen. Die Aerobic-Übungen werden eine gute Stütze für euer Atem sowie Herz-Kreislauf-System sein, damit ihr euch auch leichter an die Höhe und die teilweise anstrengenden Hänge anpassen könnt.

Nach dem Skifahren müsst ihr unbedingt eure Beine und die beanspruchten Muskelgruppen dehnen. Versucht eure Beine vollständig zu entspannen und mit den Händen eure Beinmuskulatur durchzuschütteln, um diese zu lockern.

Dann seid ihr bereit für eine Tasse heissen Tee und könnt entspannt die verschneite Idylle geniessen!

 

BesserMe

Voriger Artikel
  • Ich arbeite
  • Ich lebe

So verbessert ihr eure Führungsqualitäten

  • 1. Januar 2019.
  • BesserMe
Weiterlesen
Nächster Artikel
Räume zu verschönern
  • Ich lebe

Tipps, um Räume zu verschönern

  • 7. Januar 2019.
  • BesserMe
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
heat it®, Mückenstiche, Insekten
Weiterlesen
  • Ich trainiere

heat it® der Stichheiler: Dein idealer Begleiter

  • 10. November 2022.
  • BesserMe
Weiterlesen
  • Ich straffe meinen Körper
  • Ich trainiere

Zwei effiziente Übungen, um die Core-Muskulatur zu stärken

  • 21. August 2022.
  • BesserMe
der kälteste Marathon auf der Welt
Weiterlesen
  • Ich laufe
  • Ich lebe
  • Ich reise
  • Ich trainiere

Dies ist der kälteste Marathon auf der Welt!

  • 5. August 2022.
  • BesserMe
Fitnessstudio, Gym, Training
Weiterlesen
  • Ich baue Muskeln auf
  • Ich trainiere

Training im Fitnessstudio: 10 Tipps, sich zu motivieren

  • 30. Juli 2022.
  • BesserMe
Leistung, ohne Training
Weiterlesen
  • Ich trainiere

Leistung verbessern ohne hartes Training

  • 24. Juni 2022.
  • BesserMe
Geschwindigkeit, Laufen, Joggen
Weiterlesen
  • Ich laufe
  • Ich trainiere
  • Unkategorisiert

Geschwindigkeit beim Joggen: 6 Tipps, um diese zu erhöhen

  • 4. Juni 2022.
  • BesserMe
Cardio-Training, Home Training, Sport
Weiterlesen
  • Ich straffe meinen Körper
  • Ich trainiere

Cardio-Training: Zuhause Gewicht verlieren

  • 20. Mai 2022.
  • BesserMe
Mentale Stärke, hartes Training
Weiterlesen
  • Ich trainiere
  • Unkategorisiert

Mentale Stärke verbessern durch hartes Training

  • 17. März 2022.
  • BesserMe
Simple. Safe. Swiss.
Random image
Folgt uns auf Facebook
Instagram
Pinterest Board
Folgt uns
Letzter Beitrag
  • heat it®, Mückenstiche, Insekten 1
    heat it® der Stichheiler: Dein idealer Begleiter
    • 10. November 2022.
  • 2
    Vegane Ernährung: Diese Sportler verzichten auf tierische Produkte
    • 31. August 2022.
  • 3
    Mahlzeiten, die ihr vor und nach dem Training essen könnt
    • 29. August 2022.
  • Bücher 4
    Bücher, die euch motivieren werden, produktiver zu sein
    • 26. August 2022.

Newsletter

Subscribe to our newsletter

BesserMe
Your online magazine for inspiration, motivation and advice for a healthy lifestyle

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.