Während der Schwangerschaft nehmen manche Frauen viel zu. Diese Kilos wollen sie dann nach der Geburt, so schnell wie möglich wieder loswerden. Jedoch wird empfohlen, erst sechs bis acht Wochen nach der Entbindung und nach einem unvermeidlichen Gespräch mit eurem Gynäkologen, mit eurem Training fortzufahren.
Manche Frauen erholen sich nach der Geburt sehr schnell und fühlen sich schon bald bereit dazu, wieder mit dem Sport zu beginnen. Bevor ihr aber mit irgendwelchen Übungen beginnt, solltet ihr euren Arzt konsultieren, der euch ausführlich untersuchen und bestätigen wird, dass alles in Ordnung ist und ihr erneut mit euren Trainingseinheiten beginnen könnt.
Frauen, die ihr Kind natürlich zur Welt bringen, erholen sich in der Regel viel schneller und können bereits früher mit dem Training beginnen, im Vergleich zu Frauen, die per Kaiserschnitt gebären. Der Kaiserschnitt ist eine Operation und die Genesungszeit dauert viel länger.
Beginnt mit einfachen Übungen und erhöht das Tempo schrittweise. Spaziergänge an der frischen Luft werden euch, wie auch eurem Kind gut tun. Also, geht hinaus und bewegt euch so viel ihr könnt – dadurch werden die überschüssigen Kilos schneller verschwinden und ihr werdet euch bald wieder fit und gesund fühlen.
Vermeidet zu Beginn Sit-Ups, bis sich der Spalt, der während der Schwangerschaft zwischen euren Bauchmuskel-Strängen entstanden ist, wieder zurückgebildet hat. Euer Arzt wird durch eine sorgfältige Untersuchung bestimmen können, in welchem Zustand sich eure Muskeln befinden und ob die Bauchmuskulatur ihre alte Form zurück erhalten hat.
Ein leichtes Training ist sicherlich gut sowie empfehlenswert und wird es euch erleichtern, wieder fit zu werden. Versucht euch gesund zu ernähren und nehmt genügend Flüssigkeit zu euch, vor allem Wasser. Falls ihr euer Kind stillt, könnt ihr ebenfalls leichte Trainingseinheiten durchführen. Stillt vor jeder Übung euer Baby, damit eure Brüste nicht schwer und angespannt sind, was euer Training erschweren würde. Während dem Sport wird empfohlen einen Sport-BH zu tragen, der bequem ist, nicht drückt und mit dem ihr problemlos trainieren könnt.
Hört auf euren Körper! Solltet ihr nach dem Training Blutungen bemerken, kontaktiert sofort euren Frauenarzt. Vermeidet ein hohes Tempo und strengt euch nicht zu sehr an, um eure Gesundheit nicht zu gefährden.