BesserMe
  • Ich lebe
    • Ich arbeite
    • Ich kümmere mich um die Umwelt
    • Ich kümmere mich/sorge um mich selbst
    • Ich pflege meine Haut
    • Ich ruhe mich aus
    • Unsere Celebrities
    • Ich feiere
  • Ich mache
    • Ich frühstücke
    • Ich knabbere
    • Ich trinke
    • Nur kein Gluten
    • Ohne Fleisch, bitte
    • Zeit für ein Dessert
    • Ich esse zu Mittag
    • Ich esse zu Abend
  • Ich esse
    • BesserMe rät
    • Ich wähle ‘Gesund’
    • Was sollte ich essen?
  • Ich trainiere
    • Ich laufe
    • Ich straffe meinen Körper
    • Ich baue Muskeln auf
    • Ich gehe Skifahren
    • Ich gehe wandern
  • Ich denke
    • Ich bedenke
    • Ich liebe mich
    • Ich meditiere
  • Ich entdecke
    • Ich reise
  • Ich nehme ab
  • Deutsch
Newsletter
Folgt uns
BesserMe
Shop
BesserMe
  • Ich lebe
    • Ich arbeite
    • Ich kümmere mich um die Umwelt
    • Ich kümmere mich/sorge um mich selbst
    • Ich pflege meine Haut
    • Ich ruhe mich aus
    • Unsere Celebrities
    • Ich feiere
  • Ich mache
    • Ich frühstücke
    • Ich knabbere
    • Ich trinke
    • Nur kein Gluten
    • Ohne Fleisch, bitte
    • Zeit für ein Dessert
    • Ich esse zu Mittag
    • Ich esse zu Abend
  • Ich esse
    • BesserMe rät
    • Ich wähle ‘Gesund’
    • Was sollte ich essen?
  • Ich trainiere
    • Ich laufe
    • Ich straffe meinen Körper
    • Ich baue Muskeln auf
    • Ich gehe Skifahren
    • Ich gehe wandern
  • Ich denke
    • Ich bedenke
    • Ich liebe mich
    • Ich meditiere
  • Ich entdecke
    • Ich reise
  • Ich nehme ab
  • Deutsch
0
  • BesserMe rät
  • Ich esse

Proteinreiche Ernährung für erfolgreichen Muskelaufbau

  • 30. April 2022.
  • BesserMe
proteinreiche ernährung, Muskelaufbau
Total
0
Shares
0
0
0

Proteinreiche Ernährung: Proteine sind Makronährstoffe, die für die Festigkeit der Muskeln zuständig sind. Falls ihr Vegetarier oder Veganer seid, kann es sein, dass ihr Schwierigkeiten habt eine genügende Menge an Proteinen durch die Ernährung aufzunehmen. Nahrungsergänzungsmittel mit Eiweiß sind eine gute Option, da davon ein breites Sortiment besteht – es gibt pflanzliche Proteinpulver, aber auch welche aus Molke, Hanf und Kasein. Ihr könnt diese in Form von Riegel, Gel, Kaugummi, etc. konsumieren. Aber was ist die beste Wahl? Hier könnt ihr einige Tipps nachlesen, die wir für euch herausgesucht haben, um Geld zu sparen und ungesunde Alternativen zu vermeiden.

Lesen was auf der Verpackung steht

Wenn ihr Nahrungsergänzungsmittel kauft, solltet ihr einen grossen Bogen um die machen, die mit ‘Ersatz für Mahlzeit’ gekennzeichnet sind. Obwohl Proteine ein wichtiger Grundstein der Ernährung sind, kann nur diese eine Stoff nicht sättigend sein. Bemüht euch und versucht Proteinshakes selbst zuzubereiten und friert diese ein, anstatt auf gekaufte zuzugreifen. Auf diese Art zieht ihr alle benötigten, nahrhaften Zutaten mit ein und werdet sehr wenig Zeit für die Zubereitung benötigen. Achtet ebenfalls darauf Lebensmittel, die mit künstlichen Zusatzstoffen, Farben oder Geschmäckern werben, nicht zu kaufen.

Achtet auf die Wahl des Proteinpulvers und die Menge

Proteinpulver aus Molke sind perfekt für diejenigen die trainieren, da den Muskeln dadurch Energie geliefert wird, dann wenn diese es am nötigsten haben. Eine weitere Option wäre ein Proteinpulver aus Eiern. Dies ist das ähnlichste an ‘richtiger Nahrung’ und wird aus natürlichen Zutaten und Eiweißen hergestellt. Falls ihr keine Milch trinkt, dann solltet ihr unbedingt Pulver, basierend auf Erbsen oder Hanf, probieren, welche eine ausgezeichnete Alternative sind. Die einzige Regel, die ihr bei der Verwendung von Proteinpulvern befolgen müsst ist, dass diese mehr Gramm an Proteinen enthalten, als irgendeinen anderen Nährstoff.

Kohlenhydrate hinzufügen

Das Kombinieren von Proteinen mit Kohlenhydraten, welche schnell verwertet werden, ermöglicht eine schnellere Zufuhr von Proteinen an die Muskeln nach dem Training. Wenn ihr einen Teelöffel Agavensirup eurem Pulver beimengt, werdet ihr dadurch 25 Gramm Proteine mit nur 180 Kalorien aufnehmen. Solltet ihr mehr Zeit haben, könnt ihr eine Banane mit einem Glas Proteinpulver (mit Schokoladengeschmack) und 1 Teelöffel Butter vermengen (an die 290 Kalorien, 30 Gramm Proteine).

Proteinriegel

Ihr seid zu beschäftigt und habt keine Zeit, um euch einen Proteinshake zu machen? Dann solltet ihr immer einen Proteinriegel daheim oder in der Tasche dabei haben. Egal von welchem Hersteller ihr eure Riegel kauft, ihr solltet immer darauf achten, was auf der Verpackung steht. Oft findet man folgenden Zutaten: Zucker, künstliche Süssstoffe, Alkoholzucker und andere Stoffe anstatt Proteine wie Gelatine und Kollagen-Hydrolysat. Die idealen Mengen und Zutaten lauten: insgesamt 100 bis 200 Kalorien, mit mit mindestens 6 Gramm Proteinen (sollte am Anfang der Aufzählung aufgelistet sein), weniger als 35 Gramm Kohlenhydrate (nicht mehr als 19 Gramm Zucker) und zirka 5 Gramm Ballaststoffe und Kalzium.

Proteinreiche Ernährung während der Fahrt

Falls ihr viel mit dem Auto unterwegs seid und nicht genügend Zeit habt, dann kümmert euch darum die bestmögliche Wahl zu treffen. Fahrer können, ohne Beeinträchtigung auf ihr Fahrverhalten und den Verkehr, griechischen Joghurt oder hart gekochte Eier konsumieren. Bei der Zubereitung dieser Lebensmittel werdet ihr keine 15 Minuten brauchen, um die Inhaltsstoffe zu entziffern und außerdem sind sie in jedem Supermarkt erhältlich.

BesserMe präsentiert euch nun drei Rezepte für leckere Protein-Snacks:

Karotten und Hummus

Karotten enthalten komplexe Kohlenhydrate zur Erhaltung des Energiebedarfs und stellen genügend Kalzium zur Verfügung, welches den Blutdruck und die Muskelkontraktion kontrolliert. Fügt zwei Esslöffel Hummus eurem Mini-Snack bei, um langsam verdauende Kohlenhydrate, Proteine und ungesättigte Fette aufzunehmen – alle Stoffe die für die Aktivierung der Energie benötigt werden. Außerdem werden die meisten Hummus-Sorten mit Olivenöl, welches Oleinsäure enthält, produziert – ein Fett, welches die Aktivität krebserregender Zellen, wie zum Beispiel Brustkrebs, um 20 bis 30 Prozent senkt.

Salat-Wrap mit Pute und Käse

Zwei Salatblätter mit zwei dünnen Streifen Pute und ein bis zwei Esslöffel Cottage Käse füllen, würzen und aufrollen. Diese Wraps enthalten 25 Gramm Proteine mit nur 160 Kalorien und einen geringen Fettanteil.

Cottage-Käse mit Kürbiskernen und Getreide

Zwei Esslöffel Kürbiskerne und eine halbe Tasse Getreide mit einer halben Tasse Cottage-Käse vermengen und schon ist euer Snack zum Geniessen bereit. Cottage-Käse eignet sich perfekt für eine proteinreiche Ernährung.

Ähnliche Artikel:

  • Ahornsirup: Vorteile, Herstellung und Verwendung
  • 8 Vegane und Vegetarische Proteinquellen

BesserMe ist auch auf Instagram!

BesserMe

Voriger Artikel
Ernährungstipps, stillende Mütter
  • BesserMe rät
  • Ich esse

Ernährungstipps: was stillende Mütter essen sollten

  • 28. April 2022.
  • BesserMe
Weiterlesen
Nächster Artikel
Dehnungsstreifen, Stretch marks
  • Ich lebe
  • Ich pflege meine Haut
  • Unkategorisiert

Dehnungsstreifen: Hautbild verbessern

  • 2. Mai 2022.
  • BesserMe
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Ich esse
  • Was sollte ich essen?

Mahlzeiten, die ihr vor und nach dem Training essen könnt

  • 29. August 2022.
  • BesserMe
Vitamin
Weiterlesen
  • BesserMe rät
  • Ich esse

Dieses Vitamin ist unentbehrlich

  • 23. Juli 2022.
  • BesserMe
snacks
Weiterlesen
  • Ich esse
  • Was sollte ich essen?

5 gesunde ‚grab and go‘ Snacks

  • 19. Juli 2022.
  • BesserMe
Fruchteis, gesund
Weiterlesen
  • Ich esse
  • Ich wähle ‘Gesund’

Fruchteis: Einfache und gesunde Rezepte

  • 22. Juni 2022.
  • BesserMe
Bauch, Abnehmen, Lebensmittel
Weiterlesen
  • Ich esse
  • Was sollte ich essen?

Mit diesen 9 Tipps bekommst du einen flachen Bauch

  • 12. Juni 2022.
  • BesserMe
Gemüse, gesund, Muskelaufbau
Weiterlesen
  • Ich esse
  • Was sollte ich essen?

Training: Gerichte für einen schnelleren Muskelaufbau

  • 8. Juni 2022.
  • BesserMe
Gesund, Appetit, Lifestyle
Weiterlesen
  • Ich esse
  • Ich wähle ‘Gesund’

Appetit zügeln – Teil 2: 10 Tipps gegen Heisshunger

  • 6. Juni 2022.
  • BesserMe
Ernährungstipps, stillende Mütter
Weiterlesen
  • BesserMe rät
  • Ich esse

Ernährungstipps: was stillende Mütter essen sollten

  • 28. April 2022.
  • BesserMe
Simple. Safe. Swiss.
Random image
Folgt uns auf Facebook
Instagram
Pinterest Board
Folgt uns
Letzter Beitrag
  • heat it®, Mückenstiche, Insekten 1
    heat it® der Stichheiler: Dein idealer Begleiter
    • 10. November 2022.
  • 2
    Vegane Ernährung: Diese Sportler verzichten auf tierische Produkte
    • 31. August 2022.
  • 3
    Mahlzeiten, die ihr vor und nach dem Training essen könnt
    • 29. August 2022.
  • Bücher 4
    Bücher, die euch motivieren werden, produktiver zu sein
    • 26. August 2022.

Newsletter

Subscribe to our newsletter

BesserMe
Your online magazine for inspiration, motivation and advice for a healthy lifestyle

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.