BesserMe
  • Ich lebe
    • Ich arbeite
    • Ich kümmere mich um die Umwelt
    • Ich kümmere mich/sorge um mich selbst
    • Ich pflege meine Haut
    • Ich ruhe mich aus
    • Unsere Celebrities
    • Ich feiere
  • Ich mache
    • Ich frühstücke
    • Ich knabbere
    • Ich trinke
    • Nur kein Gluten
    • Ohne Fleisch, bitte
    • Zeit für ein Dessert
    • Ich esse zu Mittag
    • Ich esse zu Abend
  • Ich esse
    • BesserMe rät
    • Ich wähle ‘Gesund’
    • Was sollte ich essen?
  • Ich trainiere
    • Ich laufe
    • Ich straffe meinen Körper
    • Ich baue Muskeln auf
    • Ich gehe Skifahren
    • Ich gehe wandern
  • Ich denke
    • Ich bedenke
    • Ich liebe mich
    • Ich meditiere
  • Ich entdecke
    • Ich reise
  • Ich nehme ab
  • Deutsch
    • Englisch
Newsletter
Follow us
BesserMe
Shop
BesserMe
  • Ich lebe
    • Ich arbeite
    • Ich kümmere mich um die Umwelt
    • Ich kümmere mich/sorge um mich selbst
    • Ich pflege meine Haut
    • Ich ruhe mich aus
    • Unsere Celebrities
    • Ich feiere
  • Ich mache
    • Ich frühstücke
    • Ich knabbere
    • Ich trinke
    • Nur kein Gluten
    • Ohne Fleisch, bitte
    • Zeit für ein Dessert
    • Ich esse zu Mittag
    • Ich esse zu Abend
  • Ich esse
    • BesserMe rät
    • Ich wähle ‘Gesund’
    • Was sollte ich essen?
  • Ich trainiere
    • Ich laufe
    • Ich straffe meinen Körper
    • Ich baue Muskeln auf
    • Ich gehe Skifahren
    • Ich gehe wandern
  • Ich denke
    • Ich bedenke
    • Ich liebe mich
    • Ich meditiere
  • Ich entdecke
    • Ich reise
  • Ich nehme ab
  • Deutsch
    • Englisch
0
  • BesserMe rät
  • Ich esse
  • Ich wähle ‘Gesund’

Superfood und was es bringt

  • 28. April 2021.
  • Keine Kommentare
  • BesserMe
Total
12
Shares
12
0
0

Die sogenannten „Superfoods“ sind in aller Munde und preisen ihre unglaublich gesunde Wirkung für unseren Körper an. Doch wie gut sind diese exotischen Lebensmittel wirklich? Und braucht man sie wirklich, um gesund zu bleiben?

Was ist Superfood?

Der Begriff „Superfood“ bezeichnet reine Naturprodukte wie Beeren, Samen, Kerne, Gemüse oder Kräuter. Die Lebensmittel sind naturbelassen und möglichst unverarbeitet. Vor allem bei der Herstellung wird darauf geachtet, dass weder Fungi- noch Pestizide eingesetzt werden und das Ganze als „Bio“ deklariert werden kann. Dank diesen Massnahmen und den möglichst kurzen Transportwegen behalten diese Lebensmittel viele ihrer natürlichen Nährstoffen wie Vitaminen, Antioxidantien und Mineralstoffen.

„Superfood“ ist aber keineswegs eine Neuentdeckung, sondern lediglich ein neuer Begriff für bereits altbewährte Naturprodukte. Bei den Superfoods handelt es sich einerseits um exotische Lebensmittel wie Goji- und Aronia-Beeren, Chia-Samen, Quinoa und Erdmandeln. Andererseits gehören dazu aber auch heimische Erzeugnisse wie Heidelbeeren, Kürbissamen, Gerstengras, Löwenzahn, Petersilie oder Federkohl. Es muss also nicht von weit her kommen.

Aronia-Beeren

Die Aronia-Beere stammt aus den USA und wächst dort auch wild. Ihre sehr hohen Werte an Antioxidantien (schützen unsere Zellen) sind gut für unseren Körper. Man kann sie auch nur in kleinen Mengen konsumieren, um den Tagesbedarf zu decken.

Heidelbeeren und schwarze Johannisbeeren enthalten etwa gleich viele Antioxidantien, Vitamine und Mineralstoffe. Diese können selbst im Garten angepflanzt oder frisch auf dem Markt gekauft werden, sobald Saison ist. Ansonsten gibt es auch eine getrocknete Variante oder Saft davon.

Chia-Samen

Chia-Samen bewirken dank ihrer ungesättigten Fettsäuren und Ballaststoffe ein lang anhaltendes Sättigungsgefühl. Ballaststoffe tragen zu einer gut funktionierenden Verdauung bei, da sie die gesunden Darmbakterien ernähren und so Darmkrebs und Verstopfung vorbeugen. Sie können das Neunfache ihres Eigengewichts an Wasser binden, quellen im Magen auf und benötigen so mehr Volumen, das den Magen füllt.

Als heimische Alternative haben wir hier beispielsweise Leinsamen. Sie binden ebenfalls Wasser, quellen im Magen auf und sorgen so für ein schnelleres Sättigungsgefühl. Zusätzlich enthalten sie noch grosse Mengen an entzündungshemmenden Omega-3-Fettsäuren, zusammen mit Ballaststoffen und Antioxidantien. Leinsamen erhält man in der Drogerie, sowie in ausgewählten Supermärkten.

Alles was man über die Wirkung von Omega-3-Fettsäuren wissen sollte hier.

Algen

Essbare Algen, wie Chlorella, Spirulina und Afa sind sehr kalorienarm und schmecken teilweise etwas maritim. Wem der Geschmack zu stark ist, der kann getrocknete Algen (Nori-Blätter) auch zerstossen und als Gewürz verwenden. Andernfalls kann man die Algen auch einweichen, um einem stark jodhaltigen Aroma vorzubeugen. Danach sind die Algen zwar etwas schmierig oder glitschig, das ist aber normal. Man kann sie aber auch als Salat zubereiten und roh verzehren.

Algen helfen in angemessenen Mengen einem Jodmangel vorzubeugen. Sie enthalten aber ebenfalls viele lebenswichtige Mineralstoffe, Spurenelemente und Vitamine. Beispielsweise Zink, Magnesium, Kalium, Kalzium, Selen und Eisen in hohen Konzentrationen. Ebenso die Vitamine A, C und E.

Auch hierzu gibt es heimische Alternativen, die stattdessen verwendet werden können, wenn man beispielsweise den teils etwas fischigen Geschmack der Algen nicht mag oder bei in der Nähe in keinem Laden Algen finden kann. Spinat ist ebenfalls sehr kalorienarm und enthält viele Ballaststoffe. Weitere Inhaltsstoffe des gesunden Blattgemüses sind Vitamin A, C und K1, ebenso wie Eisen, Calcium und Folsäure. Spinat kann sowohl tiefgefroren, als auch frisch auf dem Markt gekauft werden.

Quinoa

Dieses Superfood ist glutenfrei und hat eine etwas andere Nährstoffzusammensetzung als Hafer, Weizen und Co.

Quinoa ist ausserdem eine gute Quelle für hochwertiges pflanzliches Eiweiss. Ausserdem enthält Quinoa viel Eisen, Folsäure, Magnesium, Zink und Mangan. Es enthält zusätzlich viele Ballaststoffe. Weil Quinoa ein Naturprodukt mit komplexen Kohlenhydraten und kaum weiterverarbeitet ist, lässt es den Blutzuckerspiegel nur langsam ansteigen und sorgt so über längere Zeit für Energie für das Gehirn und die Muskeln.

Als Alternative zu Quinoa bietet sich „Hirse“ an. Hirse enthält viel Eisen und Magnesium, was es besonders interessant macht für Vegetarier und Veganer, bei denen manchmal Mangelerscheinungen auftreten können. Ausserdem enthält Hirse Eiweiss und ist als Schonkost geeignet. Zusätzlich ist auch sie glutenfrei, was sie auch für Glutenintolerante interessant macht. Hier mehr über Hirse.

Dieser Artikel gibt hoffentlich einen etwas besseren Einblick in das Thema der „Superfoods“. Was man bevorzugt bleibt letztendlich jedem selbst überlassen. Nichtsdestotrotz sollte nicht vergessen werden, dass auch solch besonders gesunde Lebensmittel nicht eine insgesamt abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung ersetzen können.

BesserMe

Voriger Artikel
  • Ich kümmere mich/sorge um mich selbst
  • Ich lebe
  • Ich trainiere

Rückenschmerzen: Ursachen und Vorbeugung

  • 26. April 2021.
  • BesserMe
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Ich baue Muskeln auf
  • Ich straffe meinen Körper
  • Ich trainiere

Tipps zum Sport nach der Schwangerschaft

  • 30. April 2021.
  • BesserMe
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Fruchteis, gesund
Weiterlesen
  • Ich esse
  • Ich wähle ‘Gesund’

Fruchteis: Einfache und gesunde Rezepte

  • 22. Juni 2022.
  • BesserMe
Bauch, Abnehmen, Lebensmittel
Weiterlesen
  • Ich esse
  • Was sollte ich essen?

Mit diesen 9 Tipps bekommst du einen flachen Bauch

  • 12. Juni 2022.
  • BesserMe
Gemüse, gesund, Muskelaufbau
Weiterlesen
  • Ich esse
  • Was sollte ich essen?

Training: Gerichte für einen schnelleren Muskelaufbau

  • 8. Juni 2022.
  • BesserMe
Gesund, Appetit, Lifestyle
Weiterlesen
  • Ich esse
  • Ich wähle ‘Gesund’

Appetit zügeln – Teil 2: 10 Tipps gegen Heisshunger

  • 6. Juni 2022.
  • BesserMe
proteinreiche ernährung, Muskelaufbau
Weiterlesen
  • BesserMe rät
  • Ich esse

Proteinreiche Ernährung für erfolgreichen Muskelaufbau

  • 30. April 2022.
  • BesserMe
Ernährungstipps, stillende Mütter
Weiterlesen
  • BesserMe rät
  • Ich esse

Ernährungstipps: was stillende Mütter essen sollten

  • 28. April 2022.
  • BesserMe
Ei, Rezepte, Ideen
Weiterlesen
  • Ich esse
  • Was sollte ich essen?

Ei-Ei! 10 Rezeptideen für die Verwertung der Ostereier

  • 18. April 2022.
  • BesserMe
Lachsfilet, Zitrone
Weiterlesen
  • Ich esse
  • Ich esse zu Abend
  • Ich esse zu Mittag
  • Ich mache
  • Ich wähle ‘Gesund’

Lachsfilet an gesunder Honig-Zitronen-Sauce

  • 10. April 2022.
  • BesserMe

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Simple. Safe. Swiss.
Random image
Follow us on Facebook
Instagram
besserme
6 untraditionelle Orte zum Entspannen und Meditieren - jetzt auf www.besserme.com!
Leckere Vegi-Burger: schnell und einfach zubereitet - Rezept auf www.besserme.com!
Life has got all those twists and turns. You've got to hold on tight and off you go. - Nicole Kidman
Pilze und Pasta: gesundes und köstliches Rezept - auf www.besserme.com!
Podcasts: Ihr sucht Tipps zum Fitness- oder Lauftraining? Ihr seid Sportfans und wollt euch über die momentanen Geschehnisse im Fussball oder American Football informieren? In unserer Liste der 10 besten Podcasts für Fitness und Sport ist für jeden etwas dabei. Schaut sie euch jetzt auf www.besserme.com an!
BesserMe wishes everyone a Happy Valentine's Day.
Pinterest Board
Follow us
Last Post
  • Leseratten, Bücher, lesen 1
    Leseratten aufgepasst! Diese 6 Bücher sind ein Muss
    • 26. Juni 2022.
  • Leistung, ohne Training 2
    Leistung verbessern ohne hartes Training
    • 24. Juni 2022.
  • Fruchteis, gesund 3
    Fruchteis: Einfache und gesunde Rezepte
    • 22. Juni 2022.
  • Morgenroutine, Sommer, perfekter Tag 4
    Morgenroutine: Tipps, um perfekt in den Tag zu starten
    • 20. Juni 2022.

Newsletter

Subscribe to our newsletter

BesserMe
Your online magazine for inspiration, motivation and advice for a healthy lifestyle

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.